
Bilder
Fakten
Namen | Wannsee, Wannensee, Großer Wannsee |
Größe | 2,7 km2 |
Tiefe | max. 10 Meter |
Länge | 2,53 km |
Wasserstraßenklasse | IV |
Zuständige Behörde | Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin |
Strandbad Wannsee
Am Wannsee befindet sich das „Strandbad Wannsee“, das mit einer Kapazität von bis zu 12.000 Badegästen zu den größten Binnengewässer-Bädern Europas gehört und über einen separaten FKK-Bereich verfügt.
Adresse:
Strandbad Wannsee
Wannseebadweg 25
14129 Berlin
Anfahrt: mit der S1 oder S7 zum S-Bahnhof Nikolassee
Es gibt direkt am Strandbad einen bezahlten Parkplatz. Bei bestem Sommerwetter ist dieser allerdings meistens überfüllt.
Strandbad Wannsee auf Google Maps
Schifffahrt
Am Südende des Großen Wannsees, in der Nähe des S-Bahnhofs Wannsee und der Wannsee-Brücke befindet sich eine Anlegestelle für die Personenschifffahrt. Dort startet neben Ausflugsschiffen auch die Fähre nach Kladow. Die Fähre kann mit einem Nahverkehrsticket (BVG) benutzt werden.
Wannsee in der Musik
Der Wannsee wurde 1951 von Cornelia Froboess in dem bekannten Schlager „Pack die Badehose ein“ (… nimm dein kleines Schwesterlein, und dann nüscht wie raus nach Wannsee.) besungen. Auch im Song „Wannsee“ von den Toten Hosen aus dem Jahre 2017 wird der See musikalisch thematisiert.
Wannsee-Konferenz
In der am Großen Wannsee gelegenen „Villa Marlier“ fand 1942 die sogenannte „Wannsee-Konferenz“ statt, auf der führende Nationalsozialisten die Vernichtung der Juden in Europa beschlossen. In dem Gebäude befindet sich mit dem „Haus der Wannsee-Konferenz“ heute eine Gedenkstätte mit Museum.
Wandern am Wannsee
Entlang des Südufers des Wannsees kann man hervorragend wandern und spazieren. Startet man am S-Bahnhof Wannsee, kann man zunächst durch Teile des Ortes Berlin-Wannsee laufen und viele Sehenswürdigkeiten – wie die Wannseebrücke, die Liebermann-Villa und das Haus der Wannsee-Konferenz – entdecken.
Danach wartet der Flensburger Löwe, der Düppeler Forst (ein Waldgebiet), die Pfaueninsel und Moorlake auf entdeckungs- und lauffreudige Besucher. Am Ende der Uferstrecke befindet sich die Glienicker Brücke, die Berlin und Potsdam verbindet und in Zeiten des Kalten Krieges für den Austausch von Agenten genutzt wurde. (thematisiert bspw. im Spielberg-Film „Bridge of Spies“ mit Tom Hanks)
Wer Lust auf weitere Entdeckungen hat, findet dort auch das Schloss Babelsberg und das Schloss Glienicke.
Interessantes
Der Wannsee ist eigentlich kein richtiger See, sondern eine Bucht des Flusses Havel.
Die S-Bahn-Haltestelle „S Wannsee“ liegt direkt am „Großen Wannsee“. Nimmt man den Ausgang Richtung Kronprinzessinnenweg, gelangt man nach der Überquerung der Straße direkt an der Ronnebypromenade mit der Anlagestelle. Dort befindet sich auch eine große Spiel- und Liegewiese sowie Bänke zum Verweilen. Im Sommer gibt es dort Imbissgastronomie.
Berliner Stadtteile am Großen Wannsee
Der Wannsee grenzt an folgende Städte und Stadtteile Berlins:
- Berlin-Kladow
- Berlin-Nikolassee
- Berlin-Wannsee
Korrekturen und Ergänzungen: