Ausländeranteil in Berlin - Übersicht über die Bezirke

Ausländeranteil in Berlin
Berlin ist weiterhin stark von Zuzug und Migration geprägt Foto: pio3 | Shutterstock

Ausländeranteil in Berlin

Auch in Berlin – einer ohnehin schon mult-kulturell geprägen Stadt – ist durch die Flüchtlingskrise des Jahres 2015 der Bevölkerungsanteil von Ausländern und Migranten deutlich gestiegen. 2020 lag der Ausländeranteil in Berlin bei 19,6 Prozent. Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund lag 2020 bei 36,9 Prozent.

Lesezeit: 1 Minuten

Ausländeranteil der Berliner Bezirke

Ausländeranteil - Berlin Bezirke

 

Bezirk Ausländeranteil
Mitte 33,6 %
Friedrichshain-Kreuzberg 26,1 %
Pankow 14,6 %
Charlottenburg-Wilmersdorf 20,1 %
Spandau 20,5 %
Steglitz-Zehlendorf 12,0 %
Tempelhof-Schöneberg 19,4 %
Neukölln 25,3 %
Treptow-Köpenick 10,2 %
Marzahn-Hellersdorf 13,4 %
Lichtenberg 17,7 %
Reinickendorf 18,8 %
Berlin gesamt 19,6 %

Daten: 2020 Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Anteil – Einwohner mit Migrationshintergrund der Berliner Bezirke

Anteil - Einwohner mit Migrationshintergrund der Berliner Bezirke

 

Bezirk Ausländeranteil
Mitte 54,6 %
Friedrichshain-Kreuzberg 45,5 %
Pankow 24,1 %
Charlottenburg-Wilmersdorf 44,4 %
Spandau 40,1 %
Steglitz-Zehlendorf 30,3 %
Tempelhof-Schöneberg 39,7 %
Neukölln 49,2 %
Treptow-Köpenick 18,7 %
Marzahn-Hellersdorf 22,6 %
Lichtenberg 29,7 %
Reinickendorf 37,0 %
Berlin gesamt 36,9 %

Daten: 2020 Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Korrekturen und Ergänzungen:

  1. Localpedia
  2. >
  3. Berlin
  4. >
  5. Ausländeranteil in Berlin